Welche Romane lesen Krimiautoren?

Folge 1: Peter Wark Liest Daniel Friedmann

Daniel Friedmann:  Der Alte, dem Kugeln nichts anhaben konnten
Aufbau-Verlag, 320 Seiten, Gebundene Ausgabe 17,99 €
 
Ein 87-jähriger Held in einem Noir-Krimi. Das geht doch nicht? Geht doch! Der raubeinige Buck Schatz hat’s drauf. Der Kettenraucher und Fernseh-Dauerglotzer macht sich mit seinem Weichei von einem Enkel auf die Suche nach einem ominösen Goldschatz aus der Nazizeit.

Das ist absurd, spannend, sauwitzig, politisch völlig unkorrekt und blutig. Ein feiner Genrekrimi, ein Hardboiled-Spaß, den man sich zwischendurch gönnen kann.
Daniel Friedmann lebt in Manhattan. "Der Alte, dem Kugeln nichts anhaben konnten" ist sein Debutroman und wurde für den Edgar Award nominiert.

Peter Wark hat bisher neun spannende Kriminalromane und zahlreiche Kurzgeschichten (unter anderem in der Anthologie "Die 13 Gebote") veröffentlicht. Er "mordet" regional und weltweit. Aufgewachsen ist er auf der Schwäbischen Alb, was seiner geistigen und sozialen Entwicklung nicht geschadet hat, wie er behauptet. Peter Wark war 2013 Preisträger beim renommierten Freiburger Krimipreis.

www.warkkrimi.de

Folge 2: Myriane angelowski liest andrea maria schenkel

Andrea Maria Schenkel: Kalteis

btb Verlag, 192 Seiten, Taschenbuch 7,00 €

 

Tannöd hat mir sehr gefallen, aber Kalteis ist mein Favorit. Wenn ich Krimis lese, dann gerne Andrea Maria Schenkel. Ich mag ihre reduzierte Sprache. In ihren Krimis gibt es nichts Überflüssiges. Ihren Geschichten liegen authentische Kriminalfälle zu Grunde, Einzelschicksale die sie überaus spannend rekonstruiert und erzählt. Klar umreißt sie die Szenarien und gibt mir das Gefühl, bei den Verbrechen, die geschehen (sind), dabei zu sein. Schonungslos. Wirklich gut.
Andrea Maria Schenkel, geboren 1962, lebt in Regensburg. Sie erhielt für ihre Romane mehrere Krimipreise, darunter den Glauserpreis des "Syndikats".
Zuletzt erschienen ihre Romane Finsterau (2012) und Täuscher (2013).

Myriane Angelowski, geboren 1963 in Köln, ist im Bergischen Land aufgewachsen. Nach einem Auslandsjahr in Israel studierte sie in Köln. Ihren ersten Kriminalroman hat Myriane Angelowski 2007 veröffentlicht. Sie leitet zudem Krimi-Seminare/ Schreibworkshops und lebt in Köln. Sie ist Mitglied der "Mörderischen Schwestern" und des "Syndikats". In diesem Jahr ist sie Jurymitglied des renommierten Friedrich-Glauser-Preises 2014 in der Sparte "Debüt". Ihr neuster Roman heißt "Das Haus am Königsforst".  www.angelowski.de

Was gibt es Neues?

  • Kriminacht in Reutlingen
    Die Planungen für die nächste Kriminacht im Dezember in Reutlingen sind angelaufen. Die Autorinnen und Autoren, die für die kurzen Lesungen  feststehen, versprechen eine spannende Unterhaltung. Die Benefiz-Veranstaltung im GEA-Pressezentrum ist eine Kooperation von Reutlinger General-Anzeiger, Verlag Oertel+Spörer und Syndikat.
  • Mein You Tube Channel: 
    Auf meinem You Tube Channel könnt ihr einige Songs sehen, die ich aufgenommen habe, wie zum Beispiel Yesterday is Here oder The Water is Wide.
  • Krimilesung im Freibad
    Am 23. August zeigen wir unser Programm "Krimi - Dichtung und Wahrheit" im Reutlinger Wellenfreibad. Beginn: 20.30 Uhr. 

Mein Serien-Tipp:

The Night Agent - Netflix  

Der junge FBI-Agent Peter Sutherland (Gabriel Basso) arbeitet im Keller des Weißen Hauses und bedient ein Telefon, das nie klingelt – bis zu der Nacht, in der es klingelt und ihn in eine sich schnell entwickelnde und gefährliche Verschwörung hineinzieht, die schließlich bis ins Oval Office führt.  Sehr spannende Serie mit zehn Folgen, zu sehen auf Netflix.

Druckversion | Sitemap
© Homepage-Titel